Konfirmandinnen und Konfirmanden
--- KonfiZeit ---

Alle jungen Menschen unserer Gemeinde, die im laufenden Jahr 12 Jahre alt werden, bekommen um Ostern herum eine Einladungskarte zur KonfiZeit von unserer Pastorin mit den Infos zur Anmeldung für die KonfiZeit.
Nach den Sommerferien beginnt der jeweils neue Jahrgang mit dem Unterricht, der dann ca. 1,5 Jahre bis zur Konfirmation im Frühjahr dauert.
So haben wir in der Regel zwei Jahrgänge Konfirmand*innen, die gemeinsam unterrichtet werden.
Unsere Pastorin führt den Konfirmand*innen-Unterricht monatlich durch. An einem Freitagnachmittag im Monat treffen sich die Konfirmand*innen von 14.30-17.30 Uhr im Gemeindehaus.

Dort werden die Inhalte unseres Glaubens besprochen und diskutiert.
Oft besprechen wir auch den Gottesdienst am darauffolgenden Sonntag und besprechen, wie die Konfis den Gottesdienst mitgestalten können.
Einige Texte werden von den Konfis in ihrer Konfirmandenzeit auswendig gelernt.
Statt der früher üblichen „Prüfungen“ gestalten unsere Konfis einen „Vorstellungsgottesdienst“ in dem sie sich der Gemeinde vorstellen.

Es gibt keine Pflicht zum Gottesdienstbesuch, es werden auch keine Unterschriften für die Teilnahme gesammelt.
Wir haben den Anspruch, dass unsere Gottesdienste so gut sind, dass die Konfis selbstständig kommen.
Unbenommen davon gibt es einige Gottesdienste, bei denen das Erscheinen der Konfis gewünscht ist, diese Termine werden mitgeteilt.
Die Konfis kommen meist gern zum „SoulService“.

Neben den monatlich stattfindenden Unterrichtseinheiten finden auch Fahrten statt.
Manchmal machen wir diese gemeinsam mit den reformierten Gemeinden Möllenbeck und Rinteln.
Wenn wir genügend Konfis haben, fahren wir gern zum KoniCamp nach Wittenberg.
Das findet einmal jährlich in Wittenberg statt und über 500 Konfis aus ganz
Deutschland nehmen daran teil.
